Rituale in der Trauerfeier

Wir alle kennen sie:

 

Rituale und Gepflogenheiten aus früheren Zeiten, die beim Tod und in der Trauerzeit ganz selbstverständlich und hilfreich waren.

Angefangen beim Entzünden einer Kerze oder dem Öffnen eines Fensters nach dem Tod eines Menschen, bis hin zum Tragen schwarzer Kleidung als Ausdruck unserer Trauer.

 

 

Diese Rituale hatten und haben auch heute noch, eine hohe Symbolkraft und können für Menschen in einer Trauersituation sehr hilfreich sein. Vielen Menschen fällt es schwer ihre Trauer auszudrücken. Sie finden keine Worte....Dabei können uns Rituale und symbolische Handlungen Orientierung und Sicherheit geben. 

 

In einer persönlich gestalteten Trauerfeier (ob mit oder ohne religiösen Hintergrund) gibt es die Möglichkeit, sinnstiftende Rituale oder kleine symbolische Handlungen mit einzubeziehen. Sie können den Angehörigen und Trauergästen beim Abschied nehmen helfen. Das kann ein kleines Kerzenritual sein, Luftballons die die Trauergäste aufsteigen lassen, oder ähnliches. Die Möglichkeiten sind vielfältig und möglicherweise haben Sie auch eigene Ideen die wir umsetzen können.

 

So hat jeder auf diese Weise die Möglichkeit, dem Verstorbenen durch eine kleine, einfache Geste ein persönliches Abschiedsgeschenk mitzugeben. Und es ist zusätzlich ein Mittel sich ganz bewusst zu verabschieden.

Für die nahen Angehörigen ist es zudem tröstlich, wenn die Anteilnahme und das Gedenken an Ihren Verstorbenen sichtbar werden.  Durch die vielen Kerzen zum Beispiel entsteht ein wunderbares Bild der Wärme, Hoffnung und des Trostes. Es vermittelt den Angehörigen das Gefühl: Ich bin nicht alleine.

 

Trauerrituale wirken verbindend. Die Gemeinschaft der Trauernden wird sichtbar und bewusst gemacht.

 

Wenn Sie sich für ein solches kleines Ritual interessieren, sprechen Sie mich an. Ich erzähle Ihnen gerne mehr darüber.